Campingferien in der Bretagne - zwischen schroffen Felsen, steilen Klippen, Hinkelsteinen und Leuchttürmen. Die raue und gelegentlich stürmische Halbinsel im Westen Frankreichs besitzt herrliche Strände und ein idyllisches Hinterland mit Wäldern, Grünland und sanften Hügeln.
Auch wenn es sich manchmal ganz anders anfühlen wird, die Bretagne liegt tatsächlich in Frankreich. Zahlreiche sichtbare und unsichtbare Einflüsse aus keltischer Vorzeit tragen dazu bei, dass die Region im äussersten Westen Frankreichs ein kleiner Aussenseiter unter den französischen Provinzen ist. „Pointe de Raz" bei Douarnenez ist der westlichste Punkt des französischen Festlandes. Manche Ortsnamen sind wahre Zungenbrecher und der Dialekt der Bretonen klingt zwar sehr charmant ist jedoch nicht immer verständlich. Dennoch oder besser gerade deshalb ist die Bretagne ein besonders attraktives Ziel für die Familienferien.
Die raue Küste der Bretagne bezaubert mit wildromantischen Buchten und grünen Hügeln mit hochaufragenden Menhiren(Hinkelsteinen). In ursprünglichen Fischerdörfern können Sie die von Wind und Wetter gestählten Bretonen dabei beobachten, wie sie ihren frischen Fang auf die Kaianlagen befördern. Besonders zu empfehlen ist Douarnenez, einer der wichtigsten Fischereihäfen Frankreichs. Besuchen Sie in den Campingferien in der Bretagne die Hafenstadt Saint-Malo, die für ihre Festungsanlage und ihr historisches Stadtzentrum bekannt ist. Ebenso interessant ist Brest.
Durchschnittliche Sommertemperatur: 22 Grad
Auf den Spuren der Kelten
42 Inseln im Binnenmeer und 800 Inseln vor der Küste
Typisch bretonischer Eintopf 'Kig ha farz'
Maritime Shirts, Schals, Mützen und auch Socken
AKTIV UNTERWEGS
Da die Bretagne deutlich vom Fischfang und dem Leben am Meer geprägt ist, ist es nur logisch, die Familienferien mit dem Besuch eines Aquariums zu verbinden. Fahren Sie nach Brest, um das Aquarium und den angeschlossenen Themenpark „Océanopolis“ zu besuchen. Ebenso lohnenswert: das Aquarium in Saint-Malo.
VERANSTALTUNGEN
In der Bretagne wird der grösste Pfannkuchen der Welt gebacken. Zu sehen anlässlich des Festes „Fête de la Crêpe“ in Gourin. Der Rekord steht zur Zeit bei sagenhaften 98 cm! Tipp: die besten Crêpes erhalten Sie in speziellen Crêperien, die mit dem Zeichen „Crêperies Gourmandes“ ausgezeichnet sind. Weitere attraktive bretonische Festivals sind das zehntägige Kelten-Fest in Lorient, das Musikfestival in Carhaix sowie das alle vier Jahre stattfindende Internationale Hafenfest von Brest.
SEHENSWERT
Die 42 Inseln im Golf von Morbihan, einem salzwasserhaltigen Binnenmeer, das über eine schmale Passage mit dem Atlantik verbunden ist. Ausserdem befinden sich vor der bretonischen Küste über 800 weitere grosse und kleine Inseln. Nicht alle sind bewohnt, doch viele sind paradiesisch schön. Sehenswert sind die Blumeninsel Île-de-Bréhat, die schöne Belle-Île und die tropische Île de Batz, um nur einige Beispiele zu nennen. Darüber hinaus gibt es in der Bretagne mehrere Städte, die als „Villes d'Art et d'Histoire" ausgezeichnet sind. Dazu gehören Concarneau, Dinan, Fougères, Nantes, Quimper, Rennes, Vannes und Vitré (Ille-et-Vilaine). Und schliesslich ist die Bretagne für ihre vielen Tausend Megalithen (Menhire/Hinkelstein) und Dolmen bekannt, von denen sich eine besonders grosse Ansammlung bei Carnac befindet.
ESSEN und TRINKEN
Probieren Sie in den Campingferien unbedingt „Kig ha farz", einen traditionellen bretonischen Eintopf aus der Region Finistère. Zu den Zutaten gehören Schweinefleisch, Gemüse und Buchweizennudeln, die in einem speziellen Leinensäckchen mit gekocht werden. Dazu passt ein bretonisches Bier, das ebenfalls aus Buchweizen, Algen und Meerwasser gebraut wird.
SHOPPING
Zum Shoppen fahren Sie am besten nach Saint-Nazaire. In der im Zentrum gelegenen„Breizh Boutik/La Boutique de Bretagne" können Sie typische bretonische Souvenirs kaufen. Ein Blick vorab?
7 Nächte mit Ankunft am
7 Nächte mit Ankunft am
7 Nächte mit Ankunft am